zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 19.10.2017 mit Berichten aus dem Stadt-und Landkreis Heilbronn

Heilbronner Str. - 19.10.2017

Kirchardt: Flurschaden durch Kraftfahrzeuge

In Kirchardt wurde ein Feld mit gesätem Blauklee von mehreren Pkw
durch sogenannte Driftversuche verunstaltet. Es entstand ein Schaden
von mehreren Hundert Euro. Die Tat fand zwischen Freitag und Dienstag
statt. Zeugen, insbesondere Spaziergänger, die am Haftenwald
unterhalb des dortigen Grillplatzes im gennannten Zeitraum unterwegs
waren und Angaben zu diesem Vorfall machen können, mögen sich bitte
beim Polizeiposten Bad Rappenau, Telefon 07264 959-0, melden.

Neckarwestheim / Flein: Cabrioverdecke aufgeschlitzt

In Neckarwestheim und Flein wurden durch unbekannte Täter die
Verdecke von zwei Cabrios aufgeschlitzt. An einem 1er BMW und an
einem Porsche 911 entstand hierdurch ein Sachschaden von mehreren
tausend Euro. Zeugen, die in der Heilbronner Straße in
Neckarwestheim, am vergangenen Sonntag zwischen 01:30 Uhr und 12:30
Uhr Beobachtungen bezüglich des beschädigten BMW machen konnten,
werden gebeten sich beim Polizeirevier Lauffen am Neckar unter der
Telefonnummer 07133 209-0 zu melden. Der schwarze Porsche wurde von
Dienstag, dem 10. Oktober bis zum vorangegangen Mittwoch in der
Fleiner Kellergasse geparkt und vermutlich in diesem Zeitraum
beschädigt. Hinweise hierzu werden durch das Polizeirevier Weinsberg
unter der Telefonnummer 07134 9920 entgegengenommen.

Heilbronn: Unfallverursacher gesucht

Mit seinem Pkw streifte ein bislang unbekannter Fahrer am Montag,
auf Höhe der Moosbrugger Straße 5 in Heilbronn einen geparkten
Mercedes. Hierdurch entstand Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.
Anschließend fuhr der Unfallverursacher weiter, ohne sich um den
Schaden zu kümmern. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich beim
Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104-2500 zu
melden.

Brackenheim: Schachtdeckel auf Fahrbahn gelegt

Vergleichsweise glimpflich endete ein dummer Streich für eine
31-jährige Autofahrerin. Sie fuhr am Dienstagnachmittag über einen
Wassereinlaufschacht, dessen Deckel zuvor entfernt wurde. Der Vorfall
ereignete sich auf der Kreisstraße 2074 zwischen Brackenheim und
Hausen. Hierdurch entstand ein Reifenschaden. Die Höhe des
Sachschadens kann nicht beziffert werden. Ein bislang unbekannter
Täter entfernte den Schachtdeckel und legte ihn ungefähr 70 Meter vor
dem Ortseingang Hausen auf die Fahrbahn. Andere Verkehrsteilnehmer
wurden nach bisherigen Erkenntnissen nicht gefährdet. Zeugen, dieses
Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr mögen sich bitte beim
Polizeirevier Lauffen am Neckar, Telefon 07133 209-0, melden.

Neckarsulm: Trunkenheitsfahrt und Angriffe gegen Polizisten enden
in Gewahrsamszelle

Ein 40-Jähriger Autofahrer wurde am Donnerstag gegen 01:30 Uhr in
der Neckarsulmer Werftstraße einer Polizeikontrolle unterzogen, da er
zuvor in Schlangenlinien fuhr. Der offensichtlich stark
alkoholisierte und vermutlich auch unter Drogeneinfluss stehende
Autofahrer, musste durch die Beamten aus dem Fahrzeug gebracht
werden, da er dieses nicht freiwillig verließ. Im weiteren Verlauf
griff er die eingesetzten Beamten körperlich an und bespuckte sie.
Dennoch musste er anschließend die Polizisten begleiten und eine
Blutprobe abgeben. Da er sich während der gesamten Dauer aggressiv
verhielt, musste er die restliche Nacht in der Gewahrsamszelle
verbringen. Der 40-Jährige muss nun mit mehreren Strafanzeigen
rechnen.

Bad Friedrichshall: Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht

Am Friedrichsplatz in Bad Friedrichshall verursachte am Mittwoch,
gegen 12:30 Uhr, eine 36-jährige Pkw-Fahrerin beim Einparken einen
Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro an einem geparkten Fahrzeug.
Die Verursacherin wollte sich sofort nach dem Unfall aus dem Staub
machen, wurde jedoch von einer Zeugin darauf hingewiesen stehen zu
bleiben. Nach kurzer Wartezeit setzte sie die Fahrt dennoch fort. Die
Zeugin verständigte daraufhin die Polizei. Eine Streife konnte die
Fahrerin wenig später an ihrer Wohnadresse antreffen. Hierbei
stellten die Beamten fest, dass die Frau betrunken ist. Bei einem
durchgeführten Atemalkoholtest konnte eine nicht unerhebliche
Alkoholisierung von 1,8 Promille festgestellt werden. Die 36-Jährige
musste eine Blutprobe abgeben, ihr Führerschein wurde einbehalten.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 13
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen